Teaser:

Erhalte Zugang zu allen i Live Services und zu deiner Community!
Wohnen, leben, Heimat finden – das ist i Live.
 
Mit der i Live Community App lässt sich das Wohnen bei uns noch leichter organisieren: Denn hier gibt es alle Infos, alle
News und alle Events. Ein virtueller Treffpunkt, an dem sich unsere Community connected, Du eine Info bekommst, wenn Du ein Paket erhalten hast und Services buchen kannst. Einfacher geht’s nicht. Damit dies alles möglich ist, brauchen wir nach den Richtlinien der DS-GVO deine Einwilligung. 
 
Du kannst frei entscheiden, ob Du deine Einwilligung erteilen möchtest oder nicht. Aus der Verweigerung der Einwilligung oder ihrem Widerruf entstehen keine Nachteile für Dich. Du kannst Deine abgegebene Einwilligung zudem
jederzeit für die Zukunft ganz oder teilweise widerrufen.

Einwilligungserklärung

Datenschutzhinweise gem. Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung anlässlich der Registrierung und Nutzung der i Live Community App
Im Rahmen der Registrierung und Nutzung des i Live-Quartiersnetzwerkes (im Folgenden: 
"Quartiersnetzwerk") werden personenbezogene Daten verarbeitet. Wir, die i Live Group GmbH, Julius-Bausch-Straße 50, 73431 Aalen, haben die ANIMUS GmbH & Co. KG, Europaring 60, 40878 Ratingen, mit sämtlicher in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Quartiersnetzwerk beauftragt. Die Datenverarbeitung durch die ANIMUS GmbH & Co. KG erfolgt in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften und auf Grundlage einer Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung gemäß Art. 28 Datenschutz-Grundverordnung[1] ("DS-GVO"). 
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Daten von Ihnen erhoben werden, in welcher Weise, zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage diese  Daten verarbeitet (z.B. erhoben, verarbeitet, übermittelt) werden, welche Sicherheitsmaßnahmen wir zum Schutz Ihrer Daten ergreifen und welche Rechte Ihnen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zustehen. Diese Datenschutzerklärung gilt sowohl für die Datenverarbeitung bei Nutzung der i Live-App, als auch bei der Nutzung der browser-basierten App-Funktionalitäten.

1.	Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich:
i Live Group GmbH
Julius-Bausch-Str.50
73431 Aalen
Telefon: +49 7361 9412-460
Telefax: +49 7361 9412-20
info@i-live.de

2.	Sie erreichen unsere(n) Datenschutzbeauftragte/n unter:

Datenschutzbeauftragter 
Julius-Bausch-Str.50
73431 Aalen
Telefon: +49 7361 9412-353
datenschutz@i-live.de

3.	Begriffserklärung
Soweit in dieser Erklärung der Begriff "Personenbezogene Daten" verwendet wird, sind 
Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder 
bestimmbaren natürlichen Person gemeint, wie z. B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre 
Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre Bankdaten sowie Ihre IP-Adresse.
Soweit in dieser Erklärung der Begriff „Verantwortlicher“ Verwendung findet, ist damit die i Live 
Group GmbH, als diejenige Person gemeint, welche über die Zwecke und Mittel der 
Datenverarbeitung entscheidet.

4.	Datenverarbeitung im Rahmen der Registrierung
a)	Beschreibung und Zweck der Datenverarbeitung
Für die Inanspruchnahme und Nutzung der Community App müssen Sie sich registrieren. Die im Rahmen der Registrierung von Ihnen als Nutzer zur Verfügung gestellten 
personenbezogenen Daten verwenden wir, damit wir und/oder Dienstleister Sie bei Ihren 
Anfragen und Aufträgen kontaktieren können. 
Angaben, die zur Nutzung des Quartiersnetzwerks erforderlich sind, sind als Pflichtangaben 
gekennzeichnet. Die Nichtbereitstellung dieser Angaben hat zur Folge, dass Sie die 
Registrierung nicht abschließen und das Quartiersnetzwerk nicht nutzen können.
Die Registrierung zur Nutzung der Community App erfordert die Angabe folgender Daten: 
•	Pflichtangaben: 
- Frage nach dem bewohnten Posto
- Vor- und Nachname
- E-Mail Adresse
- Außerdem müssen Sie einen Benutzernamen sowie ein Passwort wählen.
•	Freiwillige Angaben
- Zimmernummer
- Telefonnummer 
In dem Fall, in dem eine Einwilligung nicht erteilt wird oder die Einwilligung widerrufen wird, entstehen keine Nachteile für Sie.
b)	Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
•	Pflichtangaben zum Zwecke der Registrierung erfolgen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b 
DS-GVO zur Erfüllung des Vertrages über die Nutzung App. 
•	Freiwillige Angaben zum Zwecke der Registrierung erfolgen gem. Art. 6 Abs.1 lit. a DS-GVO auf 
Grundlage Ihrer Einwilligung.
c)	Empfänger
Sofern wegen Angriffen auf unsere informationstechnischen Systeme Ermittlungsmaßnahmen eingeleitet werden, können die oben genannten Daten bzw. Logdateien an staatliche Ermittlungsorgane (z.B. Polizei, Staatsanwaltschaft) weiter gegeben werden.
Dasselbe gilt wenn entsprechende Behörden und/oder Gerichte Anfragen an uns wenden und wir dazu verpflichtet sind, diesen Folge zu leisten.

d)	Dauer der Speicherung
•	Pflichtangaben: Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie zur Erreichung des Zweckes ihrer 
Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist der Fall wenn Ihre Registrierung auf unserem Quartiersnetzwerk aufgehoben oder abgeändert wird. Dies erfolgt spätestens mit Auszug aus dem von Ihnen bewohnten Rioca. 
•	Freiwillige Angaben: Wurde Ihre Einwilligung eingeholt, weil diese erforderlich war, werden Ihre freiwilligen Angaben unverzüglich mit Widerruf der Einwilligung gelöscht – spätestens mit Auszug aus dem von Ihnen bewohnten Rioca. 
e)	Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Registrierung zu löschen oder die über Sie 
gespeicherten Daten abzuändern.
5.	Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung des Quartiersnetzwerkes
a)	Beschreibung und Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung ist die Bereitstellung der Community App und seiner 
Funktionalitäten im Rahmen der Durchführung des hierüber mit Ihnen geschlossenen Beherbergungsvertrags.
Wenn Sie unsere Community App nutzen, verarbeiten wir Inhalte und sonstige Informationen, 
die Sie zur Verfügung stellen. Dazu gehören das Erstellen oder Teilen von Inhalten sowie das 
Versenden von Nachrichten bzw. das Kommunizieren mit anderen Nutzern aus demselben Posto. Dies können Informationen über die von Ihnen eingestellten Inhalte sein oder solche, die in diesen enthalten sind.
b)	Sofern Sie Dienstleistungen innerhalb unserer Community App 
buchen, stellen wir Ihnen im Bereich "Services" unter "Rechnungen" Ihre 
persönliche Servicerechnung zur Verfügung, soweit uns diese vorliegt und wir berechtigt sind, 
diese in entsprechender Weise zu verwenden. Zweck der Datenverarbeitung
c)	Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die automatische Verarbeitung Ihrer Daten, einschließlich Ihrer gerätespezifischen 
Informationen zum Zwecke der Bereitstellung der Funktionalitäten der Community App
erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO zur Erfüllung des Vertrages über die Nutzung der Community App sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, soweit Sie über 
unsere Community App Dienstleistungen in Anspruch nehmen möchten.
d)	Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie zur Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist der Fall wenn Ihre Registrierung auf unserem Quartiersnetzwerk aufgehoben oder abgeändert wird. Dies erfolgt spätestens mit Auszug aus dem von Ihnen bewohnten Rioca. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten
Darüber hinaus haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihr Nutzerprofil zu löschen oder die über Sie gespeicherten Daten abzuändern.
6.	Datenverarbeitung im Rahmen von Local Storage, Session Storage, Cookies und Web-Analyse-Tools
Informationen zum Einsatz von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
7.	Datenübermittlung an Dritte
Die Community App wird uns von der beauftragten Animus GmbH & Co. KG, 
Europaring 60, 40878 Ratingen, als browserbasierte Online-Plattform zur Verfügung gestellt.
Die Animus GmbH & Co. KG betreibt diese Plattform auf Servern des von ihr genutzten 
Rechenzentrums der unterbeauftragten Amazon Web Services EMEA SARL, 5 RUE PLAETIS, 
L-2338 Luxembourg. Die Verarbeitung der Daten durch Amazon Web Services, Inc. findet 
ausschließlich im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, in einem Mitgliedsstaat der 
Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den 
Europäischen Wirtschaftsraum statt. Die Server des von der Animus GmbH & Co. KG genutzten 
Rechenzentrums der unterbeauftragten Amazon Web Services befinden sich in Deutschland.
Für die Datenverarbeitung der E-Mail-Abwicklung des E-Mail-Eingangs innerhalb des 
Quartiersnetzwerkes hat die Animus GmbH & Co. KG die 1&1 Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 
56410 Montabaur unterbeauftragt. Die 1&1 Internet SE wird als Auftragsdatenverarbeiter gemäß 
Art. 28 DS-GVO für die Animus GmbH & Co. KG tätig.
Für die Datenverarbeitung der E-Mail-Abwicklung des E-Mail-Ausgangs innerhalb der Community App
hat die Animus GmbH & Co. KG die rapidmail GmbH, Augustinerplatz 2, 
79098 Freiburg i.Br. unterbeauftragt. Die rapidmail GmbH wird als Auftragsdatenverarbeiter 
gemäß Art. 28 DS-GVO für die Animus GmbH & Co. KG tätig.
Für die Datenverarbeitung des Versandes von Push-Nachrichten auf Ihr mobiles Endgerät im 
Zusammenhang mit der Nutzung des Quartiersnetzwerkes hat die Animus GmbH & Co. KG die 
Pusher Ltd., 28 Scrutton Street, London, EC2A 4RP, Großbritannien, unterbeauftragt. Die 
Pusher Ltd. wird als Auftragsdatenverarbeiter gemäß Art. 28 DS-GVO für die Animus GmbH & 
Co. KG tätig.
Im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung werden folgende personenbezogenen Daten von 
uns an die Animus GmbH & Co. KG übermittelt:
Ihr vollständiger Name nebst Anrede als Bewohner bzw. Ihre vollständige Firmenbezeichnung 
nebst der Person des oder der Vertretungsberechtigten bei Dienstleistern, Ihre E-Mail-Adresse, 
Ihre Anschrift (inklusive der Angabe der Wohnung) und ggf. Ihre Telefonnummer (z. B. falls die 
kurzfristige Abstimmung eines Termins erforderlich ist) sowie ggf. personenbezogene 
Dokumente (für die Wohnungsakte, Rechnungen) bei Nutzern in Wohnquartieren.
Die Übermittlung an die Animus GmbH & Co. KG und im Falle der Inanspruchnahme von 
Dienstleistungen an die entsprechenden, konkret in der Community App auftretenden 
Dienstleister erfolgt zum Zwecke der Nutzung der auf dem Quartiersnetzwerk angebotenen 
Dienste (z.B. Angebot bzw. Inanspruchnahme von Dienstleistungen, Informationsaustausch mit 
anderen Nutzern des Quartiersnetzwerkes etc.) sowie zu folgenden Zwecken:
· Damit wir oder die Dienstleister Sie bei Anfragen und Aufträgen per E-Mail, per Telefon 
kontaktieren können, gegebenenfalls bei Dienstleistern auch für Sie zur 
Vereinfachung durch vorausgefüllte Kontakt- oder Anmeldeformulare;
· damit die von Ihnen bestellten Dienstleister Sie identifizieren und die bestellten 
Dienstleistungen bei Ihnen durchführen können;
· damit Sie etwaige Mängel am Wohnobjekt an uns melden können;
· damit Sie Termine mit dem jeweiligen Ansprechpartner von uns oder dem Dienstleister 
vereinbaren können.
Sofern Sie sich nicht gegen eine Sichtbarkeit entschieden haben, sehen Ihre 
Mitbewohner/Kollegen Sie mit Ihrem Namen und gegebenenfalls Ihrer Zimmernummer.
Die durch die eingesetzten Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unseres 
Quartiersnetzwerkes werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen 
und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unseren 
Internetseiten wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der 
Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen 
Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen 
Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen in 
unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung unseres Quartiersnetzwerkes auszuwerten, um 
Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der 
Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu 
erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse 
wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um eine IP-Anonymisierung erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter 
https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de. 

8.	Betroffenenrechte
•	Sie haben das Recht, von der i Live Group GmbH Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten [und/oder] unrichtig gespeicherte Daten berichtigen zu lassen.
•	Sie haben darüber hinaus das Recht auf Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung.
•	Außerdem haben Sie in dem Fall, in dem Sie die Einwilligung zu einzelnen personenbezogenen Daten gegeben haben, das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wobei die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird. 
Bitte wenden Sie sich dazu jeweils an:
E-Mail: info@i-live.de oder den Datenschutzbeauftragten der i Live Konzerngruppe.
•	Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Rechtsvorschriften verstößt. 
Die Aufsichtsbehörde in Baden-Württemberg ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.